Ratgeberdokument
HTD0302U00000R01

   
Wie kann ein unbekanntes Gerät identifiziert werden (z. B. Wireless-LAN-Modul)?


    Dokumentdetails:

-
 Betriebssystem:
Windows 7 - 32 Bit, Windows 7 - 64 Bit, Windows Vista 32 Bit, Windows Vista 64 Bit
   weitere Details...  


    Lösung:

Es kann vorkommen, dass im Geräte-Manager ein unbekanntes Gerät angezeigt wird.Dies ist zum Beispiel möglich, nachdem Sie eine saubere Installation eines Betriebssystems wie Windows 7 ausgeführt haben.
In diesem Dokument wird beschrieben, wie das unbekannte Gerät mithilfe der Datenbank unter www.pcidatabase.com identifiziert werden kann. (Diese Seite wird in unserem Beispiel verwendet, es gibt aber auch andere Seiten, die Sie verwenden können.)

 

  • Überprüfen, ob es im PC ein unbekanntes Gerät gibt.

    1. Drücken Sie gleichzeitig auf die Windows-Taste und die Break-Taste, um das Systemfenster zu öffnen.




    2. Klicken Sie auf "Geräte-Manager". 




    3. Der Geräte-Manager wird angezeigt und Sie können sehen, ob unbekannte Geräte aufgeführt werden wie in der Abbildung unten.
      (Unbekannte Geräte werden mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet)




    4. In diesem Beispiel gibt es einen unbekannten Netzwerkcontroller.


  • Feststellen der Hersteller-ID und der Geräte-ID eines unbekannten Geräts

    Um die Herstellerkennung und die Gerätekennung eines unbekannten Geräts herauszufinden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Beispiel werden die Informationen mithilfe der Systeminformationen gefunden.

    1. Klicken Sie auf die Windows-START-Schaltfläche und dann in das Feld "Suchen".




    2. Geben Sie das Wort "System" in das Suchfeld ein




    3. Klicken Sie in den Suchergebnissen über dem Suchfeld auf "Systeminformationen", um diese zu öffnen.




    4. Klicken Sie im Fenster "Systeminformationen" auf "Komponenten" (1) und dann auf "Problemgeräte" (2)




    5. Es wird eine Geräteliste mit der PNP-Gerätekennung und dem jeweiligen Fehlercode angezeigt.




    6. Um das Gerät zu identifizieren, sind die "Hersteller-ID (VEN_xxxx)" (1) und die "Geräte-ID (DEV_xxxx)" (2) erforderlich, die beide in der PNP-Gerätekennung enthalten sind




    7. In diesem Beispiel ist die Hersteller-ID (VEN_xxxx) "10EC" und die Geräte-ID (DEV_xxxx) ist "8172"



  • Identifizieren eines unbekannten Geräts mithilfe der Hersteller-ID und/oder der Geräte-ID

    In diesem Beispiel wird die Website www.pcidatabase.com verwendet, um das unbekannte Gerät zu identifizieren.


    1. Öffnen Sie den Webbrowser und gehen Sie zu www.pcidatabase.com


    2. Auf der Startseite von pcidatabase sehen Sie zwei Suchfelder. Eines ist für die Herstellersuche und eines für die Gerätesuche bestimmt.



    3. Zunächst verwenden wir die Herstellersuche. In unserem Beispiel haben wir bereits herausgefunden, dass die Hersteller-ID "10EC" lautet.
      Jetzt geben wir "10EC" in das Feld Vendor Search (Herstellersuche) ein.



    4. Klicken Sie auf "Search", um die Herstellerinformationen zu erhalten



    5. Der Name des Herstellers sollte angezeigt werden. In unserem Beispiel ist dies "Realtek Semiconductor"




    6. Gehen Sie zurück zur Startseite von pcidatabase.com und führen Sie dieselben Schritte für die Gerätesuche (Device Search) aus.


    7. Geben Sie die Gerätekennung, nach der Sie suchen möchten, in das Feld Device Search (Gerätesuche) ein. In unserem Beispiel ist dies "8172".




    8. Klicken Sie auf "Search", um die Geräteinformationen zu erhalten




    9. Das Ergebnis für die Gerätekennung sollte angezeigt werden.




    10. Dieselbe Gerätekennung kann von verschiedenen Herstellern verwendet werden, in diesem Fall wird auch die Herstellerkennung angezeigt.
      In unserem Beispiel ist das unbekannte Gerät die "Realtek RTL9191SE Wireless LAN 802.11N"-Karte. (Geräte-ID = 8172 und Hersteller-ID = 10EC)




Bitte beachten:
Damit das Gerät mit Ihrem Notebook verwendet werden kann, besuchen Sie unsere Treiberdatenbank unter http://eu.computers.toshiba-europe.com/innovation/download_drivers_bios.jsp, laden Sie den erforderlichen Treiber herunter und installieren Sie ihn.



    Wichtige Informationen, Haftungssauschluss:

Toshiba stellt diese Informationen wie vorliegend zur Verfügung und schließt dabei jegliche ausdrückliche oder konkludente Garantie aus. Dies gilt auch, jedoch nicht hierauf beschränkt, für die konkludenten Garantien der handelsüblichen Brauchbarkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Toshiba ist nicht verantwortlich für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen oder Software. Toshiba ist nicht haftbar für jegliche Schäden, die durch die Verwendung der zur Verfügung gestellten Informationen oder Software entstehen; dies gilt auch für unvollständige oder nicht korrekte Informationen. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.


    Umfrage:

 1. Sind die Informationen in diesem Dokument hilfreich?
überhaupt nicht sehr hilfreich

 2. Hätten Sie ohne diese Informationen beim Call Center angerufen?
 Ja
 Nein
 Vielleicht

 3. Bitte wählen Sie eine Antwort:
 Ich bin sehr zufrieden
 Ich glaube, die Informationen helfen, ich habe es aber noch nicht ausprobiert
 Ich brauche weitere Informationen
 Die Informationen sind schwer zu verstehen
 Die Informationen beantworten meine Frage nicht
 Die Informationen sind falsch

 4. Wie könnten wir dieses Dokument Ihrer Meinung nach verbessern (optional)?