HTD - Ratgeberdokument
HTD9502LU0000R01

   
Richtiges Anschließen und Entfernen des Ethernet-Netzwerkkabels


    Dokumentdetails:

-
 Betriebssystem:
 
   weitere Details...  


    Lösung:

Benutzer haben manchmal Probleme mit dem Anschließen des Ethernet-Netzwerkkabels an die Ethernet-Schnittstelle des Computers bzw. beim Trennen des Kabels vom Computer.

Die Abbildung zeigt das richtige Anschließen/Entfernen des Kabels.

RICHTIGER ANSCHLUSS DES ETHERNET-NETZWERKKABELS:

  1. Schließen Sie das Netzwerkkabel an das Notebook an, indem Sie den Stecker des Netzwerkkabels in den RJ45-Anschluss des Notebooks stecken.

    Hinweis:
    Der Kabel des Netzwerksteckers rastet hörbar ein, wenn er richtig im Anschluss sitzt.


 

RICHTIGES ENTFERNEN DES ETHERNET-NETZWERKKABELS:

  1. Trennen Sie das Netzwerkkabel, indem Sie die kleine Lasche am Stecker des Netzwerkkabels ganz nach unten drücken. Dadurch wird der Kabelstecker aus dem RJ45-Anschluss am Computer gelöst.
  2. Ziehen Sie den Stecker des Netzwerkkabels aus dem RJ45-Anschluss.

    Hinweis:
    Wenn Sie die kleine Lasche beim Trennen des Netzwerkkabelsteckers nicht ganz nach unten drücken, kann der RJ45-Anschluss des Notebooks beschädigt werden. Ziehen Sie das Kabel nicht mit Gewalt heraus, wenn Sie Widerstand spüren. Wenn die Lasche ganz nach unten gedrückt ist, lässt sich der Stecker leicht aus dem Anschluss ziehen.





    Wichtige Informationen, Haftungsausschluss:

Toshiba stellt diese Informationen wie vorliegend zur Verfügung und schließt dabei jegliche ausdrückliche oder konkludente Garantie aus. Dies gilt auch, jedoch nicht hierauf beschränkt, für die konkludenten Garantien der handelsüblichen Brauchbarkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Toshiba ist nicht verantwortlich für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen oder Software. Toshiba ist nicht haftbar für jegliche Schäden, die durch die Verwendung der zur Verfügung gestellten Informationen oder Software entstehen; dies gilt auch für unvollständige oder nicht korrekte Informationen. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.


    Umfrage:

 1. Sind die Informationen in diesem Dokument hilfreich?
gar nicht sehr hilfreich

 2. Hätten Sie ohne diese Informationen beim Call Center angerufen?
 Ja
 Nein
 Vielleicht

 3. Bitte wählen Sie eine Antwort:
 Ich bin sehr zufrieden
 Ich glaube, die Informationen helfen, ich habe es aber noch nicht ausprobiert
 Ich brauche weitere Informationen
 Die Informationen sind schwer zu verstehen
 Die Informationen beantworten meine Frage nicht
 Die Informationen sind falsch

 4. Wie könnten wir dieses Dokument Ihrer Meinung nach verbessern (optional)?