Technischer Support – Bulletin
TSB0502VO0000R01

   
BIOS-Funktion "Wake on Keyboard" (Reaktivierung durch Tastatur) = Deaktiviert funktioniert nicht wie erwartet, wenn eine USB-Tastatur im Standby/Ruhezustand angeschlossen ist.


    Dokumentdetails:

-
 Produkt:
 
-
 Modellnr.:
 
-
 Betriebssystem:
Windows 7 - 32 Bit, Windows 7 - 64 Bit, Windows Vista 32 Bit, Windows Vista 64 Bit, Windows XP, Windows XP MCE, Windows XP Tablet Edition
   weitere Details...  


    Problem:

Sie stellen möglicherweise fest, dass die BIOS-Funktion "Wake on Keyboard" (Reaktivierung durch Tastatur) = Deaktiviert nicht wie erwartet funktioniert, wenn eine USB-Tastatur im Standby/Ruhezustand angeschlossen ist.


    Übersicht:

Deaktivieren Sie die Option "Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" im Geräte-Manager ==> Tastatur ==> HID-Tastatur ==> Energieverwaltung.


    Lösung:

Sie stellen möglicherweise fest, dass die BIOS-Funktion "Wake on Keyboard" (Reaktivierung durch Tastatur) = Deaktiviert im Standby/Ruhezustand nicht wie erwartet funktioniert.

Beim Testen passiert Folgendes:


Ja = Reaktivierung wird ausgeführt
Nein = Keine Reaktivierung

Dies liegt im Wesentlichen daran, dass die BIOS-Standardeinstellung "Wake on Keyboard" (Reaktivierung durch Tastatur)" = Deaktiviert nur die interne Tastatur des Computers direkt steuern kann, jedoch keine angeschlossene USB-Tastatur.
Die Einstellung für die Reaktivierung durch die Tastatur ist eine Einstellung des Betriebssystems und wird von der HID-TastaturEinstellung gesteuert.

Um das Problem zu beheben, öffnen Sie den Geräte-Manager ==> Tastatur ==> HID-Tastatur ==> Energieverwaltung

 

und deaktivieren Sie die Option "Das Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" (Standardeinstellung).


Klicken Sie auf "OK", um die geänderte Einstellung zu speichern.

Danach ist es nicht mehr möglich, das Notebook aus dem Standby/Ruhezustand zu aktivieren; es verhält sich wie erwartet.



    Wichtige Informationen, Haftungssauschluss:

Toshiba stellt diese Informationen wie vorliegend zur Verfügung und schließt dabei jegliche ausdrückliche oder konkludente Garantie aus. Dies gilt auch, jedoch nicht hierauf beschränkt, für die konkludenten Garantien der handelsüblichen Brauchbarkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck. Toshiba ist nicht verantwortlich für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Informationen oder Software. Toshiba ist nicht haftbar für jegliche Schäden, die durch die Verwendung der zur Verfügung gestellten Informationen oder Software entstehen; dies gilt auch für unvollständige oder nicht korrekte Informationen. Alle genannten Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.


    Umfrage:

 1. Sind die Informationen in diesem Dokument hilfreich?
überhaupt nicht sehr hilfreich

 2. Hätten Sie ohne diese Informationen beim Call Center angerufen?
 Ja
 Nein
 Vielleicht

 3. Bitte wählen Sie eine Antwort:
 Ich bin sehr zufrieden
 Ich glaube, die Informationen helfen, ich habe es aber noch nicht ausprobiert
 Ich brauche weitere Informationen
 Die Informationen sind schwer zu verstehen
 Die Informationen beantworten meine Frage nicht
 Die Informationen sind falsch

 4. Wie könnten wir dieses Dokument Ihrer Meinung nach verbessern (optional)?