- Tastatur funktioniert nicht
- Starten Sie den Computer neu, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, bis die Stromversorgung unterbrochen wird, und trennen Sie alle externen Geräte (z. B. externe Maus/Tastatur, Drucker, USB-Geräte) vom Computer.
Wenn die Tastatur nach dem Entfernen aller Peripheriegeräte funktioniert, überprüfen Sie die Funktion aller externen Komponenten separat.
- Drücken Sie die Feststelltaste für Großbuchstaben ("Caps Lock"). Wird die Anzeige dieser Taste ein- und ausgeschaltet?
- Versuchen Sie eine externe PS/2- oder USB-Tastatur zu verwenden, falls noch nicht geschehen. Falls diese funktioniert, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
- Versuchen Sie, das BIOS unter Verwendung einer externen Tastatur (falls diese funktioniert) zu aktualisieren und überprüfen Sie, ob die interne Tastatur nach diesem Firmware-Update funktioniert.
- Wurden Flüssigkeiten über der Tastatur verschüttet? In diesem Fall müssen Sie den Computer sofort zu einem ASP bringen - versuchen Sie nicht, den Computer wieder einzuschalten!
- Auf der Tastatur gedrückte Tasten stimmen nicht mit den Zeichen auf dem Bildschirm überein
- Starten Sie den Computer neu, indem Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt halten, bis die Stromversorgung unterbrochen wird, und trennen Sie alle externen Geräte (z. B. externe Maus/Tastatur, Drucker, USB-Geräte) vom Computer. Wenn die Tastatur nach dem Entfernen aller Peripheriegeräte funktioniert, überprüfen Sie die Funktion aller externen Komponenten separat.
- Überprüfen Sie, ob unter "Regions- und Sprachoptionen" die richtige Sprache ausgewählt ist.
- Versuchen Sie eine externe PS/2- oder USB-Tastatur zu verwenden, falls noch nicht geschehen.
- Wurden Flüssigkeiten über der Tastatur verschüttet? In diesem Fall müssen Sie den Computer sofort zu einem ASP bringen - versuchen Sie nicht, den Computer wieder einzuschalten!
- Touchpad/Trackpoint funktioniert nicht
- Trennen Sie alle externen Geräte (externe Maus/Tastatur, Drucker, USB-Geräte usw.) vom Computer. Wenn das Touchpad nach dem Entfernen aller Peripheriegeräte funktioniert, überprüfen Sie die Funktion aller externen Komponenten separat.
Überprüfen Sie, ob der Fehler nach dem Neustart des Computers weiterhin besteht.
- Versuchen Sie, eine funktionierende externe Maus anzuschließen, falls noch nicht geschehen, um festzustellen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
- Stellen Sie sicher, dass das Touchpad nicht deaktiviert ist. Versuchen Sie, das Touchpad mit Fn+F9 zu aktivieren.
- Überprüfen Sie die Touchpad-Einstellungen in den "Eigenschaften von Maus" und aktivieren Sie das Touchpad, falls es versehentlich deaktiviert wurde.
- Entfernen Sie die Maus im Geräte-Manager der Systemeigenschaften und installierten Sie sie mit dem neusten verfügbaren Treiber neu.
- Mauszeiger bewegt sich nicht entsprechend der Touchpadeingabe
- Trennen Sie alle externen Geräte (externe Maus/Tastatur, Drucker, USB-Geräte usw.) vom Computer und führen Sie einen Neustart aus. Überprüfen Sie, ob der Fehler weiterhin auftritt. Ist dies nicht der Fall, wurde das Problem vermutlich von einem der externen Geräte verursacht. Überprüfen Sie, welche Komponente den Fehler verursacht, und ersetzen Sie sie.
- Versuchen Sie, eine funktionierende externe Maus anzuschließen, falls noch nicht geschehen, um festzustellen, ob der Fehler weiterhin auftritt.
- Bei starker Systemauslastung kann sich der Mauszeiger fehlerhaft bewegen. Warten Sie, bis alle aufgerufenen Programme vollständig geladen wurden oder rechenintensive Vorgänge abgeschlossen wurden, und versuchen Sie es erneut.
- Manchmal muss das Touchpad sich selbst neu kalibrieren. Dabei "wandert" der Mauszeiger einige Sekunden über den Desktop. Versuchen Sie nicht, den Mauszeiger während der Kalibrierung zu bewegen. Dadurch unterbrechen Sie den Prozess, und das Touchpad versucht weiterhin, die Kalibrierung auszuführen. Wenn der Mauszeiger nicht aufhört, sich zu bewegen oder sich gar nicht mehr bewegen lässt, liegt vermutlich ein Hardwarefehler vor.
|
|